Grammatik: Rektion der Verben
In der deutschen Sprache gibt es Verben, die nur im Gebrauch mit einer Ergänzung einen Sinn ergeben. Die Handlung, die diese Verben bezeichnen, ist immer auf ein Objekt gerichtet. Verben, die ein Akkusativobjekt erfordern, werden TRANSITIVE Verben genannt.
Eine Auswahl wichtiger transitiver Verben ist im Folgenden aufgelistet.
(Liste wird nachgeliefert.)
Muster für die Bildung des Akkusativs:
Substantiv im Plural/Nominativ: die Männer / die Frauen / die Kinder - Akkusativ: die Männer / die Frauen / die Kinder
Ebenso gibt es im Deutschen Verben, die eine bestimmte Präposition nach sich ziehen.
Eine Auswahl wichtiger Verben, die eine Präposition nach sich ziehen, ist im Folgenden aufgelistet.
Deutsche Verben, die bestimmte Präpositionen nach sich ziehen (Auswahl)
arbeiten |
an + Dat. | Der Autor arbeitet an einem neuen Buch. |
abhängen | von + Dat. | Meine Entscheidung hängt vom Ergebnis der Arbeit ab |
achten | auf + Akk. |
Wir achten auf Sauberkeit. |
anfangen |
mit + Dat. |
Fang endlich mit deiner Hausarbeit an! |
antworten |
auf + Akk. | Er hat mir auf meinen Brief geantwortet. |
aufhören | mit + Dat. |
Hör endlich mit dem Rauchen auf! |
aufregen, sich | über + Akk. | Ich rege mich über diese Frechheit auf. |
bemühen, sich | um + Akk. | Wir bemühen uns um gute Leistungen. |
beginnen |
mit + Dat. |
Der Pianist beginnt mit seinem Spiel. |
berichten | über + Akk. | Er hat mir über seine Erfolge berichtet. |
beschäftigen, sich | mit + Dat. | Sie beschäftigt sich oft mit ihren Pflanzen. |
bestehen |
auf + Dat. | Ich bestehe auf einer Gehaltserhöhung. |
bestehen | aus + Dat. | Der Tisch besteht aus Eichenholz. |
bestehen | in + Dat. | Sein Problem besteht in seinem schlechten Gedächtnis. |
bewerben, sich | um + Akk. bei + Dat. |
Ich bewerbe mich bei Ihnen um einen Praktikumsplatz. |
bitten | Akk., um + Akk. |
Ich bitte Sie um Ihre Hilfe. |
danken | Dat. für + Akk. |
Ich danke dir für den Blumenstrauß. |
denken | an + Akk. über + Akk. |
Ich denke oft an meine Kindheit. Über diesen Fall denke ich ganz anders. |
diskutieren | über + Akk. | In der Gruppe haben wir über die Hausarbeit diskutiert. |
einladen | Akk., zu + Dat. | Er hat mich zu einem Glas Wein eingeladen. |
entscheiden, sich | für + Akk. | Sie entscheidet sich für die kleinere Wohnung. |
entschuldigen, sich | bei + Dat., für + Akk. | Ich entschuldige mich bei Ihnen für mein Fehlen. |
erfahren | über + Akk. | Ich möchte mehr über dieses Buch erfahren. |
erinnern, sich | an + Akk. | Erinnerst du dich noch an unser letztes Treffen? |
erkundigen, sich | bei + Dat.,nach + Dat. | Er erkundigt sich bei dem Professor nach seiner Zensur. |
erzählen | Akk., über + Akk. von + Dat. |
Sie erzählt ihm alles über ihren Urlaub. |
fragen | Akk., nach + Dat. | Wir fragen den Mann nach seinem Namen. |
freuen, sich | auf + Akk. | Die ganze Familie freut sich auf die Feiertage. |
freuen, sich | über + Akk. | Ich habe mich sehr über seinen Anruf gefreut. |
fürchten, sich | vor + Dat. | Einige Menschen fürchten sich vor großen Hunden. |
gehören | zu + Dat. | Zu einem Stück Kuchen gehört eine Tasse Kaffee oderTee. |
gewöhnen, sich | an + Akk. | Sie hat sich schon gut an das deutsche Essen gewöhnt. |
gratulieren | Dat., zu + Dat. | Ich gratuliere Ihnen zu Ihrem Erfolg. |
helfen | Dat., bei + Dat. | Wir helfen den Freunden beim Umzug. |
interessieren, sich | für + Akk. | Er interessiert sich für klassische Musik. |
kümmern, sich | um + Akk. | Ich muss mich um meine kleine Tochter kümmern. |
reden | mit + Dat., über + Akk. / von + Dat. | Mit meiner Freundin kann ich am besten über dieses Problem reden. |
rufen | nach + Dat. | Er ruft nach seinem Sohn. |
schreiben | Akk., an + Akk. | Wir schreiben einen Brief an den Rektor. |
schützen, sich | vor + Dat. gegen Akk. | Besonders im Winter muss man sich vor Kälte / gegen eine Erkältung schützen. |
sprechen | mit + Dat., über + Akk. von + Dat. |
Mit meiner Freundin kann ich am besten über dieses Problem sprechen |
studieren | an + Dat. | Ich studiere an der Hochschule für Telekommunika tion. |
teilnehmen | an + Dat. | Etwa 30 Studenten nehmen an der Veranstaltung teil. |
träumen | von + Dat. | Er hat schon lange von einer Reise nach Paris geträumt. |
unterhalten, sich | mit + Dat., über + Akk. | Ich unterhalte mich gern mit dir über das Thema. |
verlieben, sich | in + Akk. | Sie hat sich in ihren Schulfreund verliebt. |
vorbereiten, sich | auf + Akk. | Die Studenten bereiten sich auf die Prüfungen vor. |